Die Fahrzeugbatterie entlädt sich nach längerer Standzeit?

Ursache hierfür könnte ein sogenannter „heimlichen Verbraucher“ sein. Selbst wenn alle offensichtlichen Verbraucher ausgeschalten sind und das Fahrzeug abgesperrt ist, gibt es Bauteile, welche im Stand mit Strom versorgt werden müssen. Dazu zählen unter anderem die Uhr, der Bordcomputer, Diebstahlwarnanlage, Radio, etc.

Diese benötigen jedoch nur minimale Ströme im Milliamperebereich. Liegt jedoch ein Defekt vor, so wird die Batterie im Stand stark belastet und entlädt sich oft innerhalb weniger Tage.

Wir sind darauf spezialisiert, diese Fehler zu finden und entsprechend zu beheben… damit ihr Klassiker auch nach längerer Standzeit noch zuverlässig anspringt!