Zum Inhalt springen
KFZ-Service Brunold
  • Start
  • Einstellarbeiten
    • Zündung einstellen
    • Vergaser einstellen
    • K-/KE-Jetronic einstellen
    • Förderbeginn einstellen
    • Ventilspiel einstellen
  • Prüfarbeiten
    • Druckverlusttest
    • Kompressionsdruck prüfen
    • Messungen am Kraftstoffsystem
    • Einspritzdüsen prüfen
    • Lambdasonde prüfen
    • Öldruck messen
    • Ruhestrommessung
  • Fehlersuche
    • Fehlerdiagnose
    • Fehlerspeicher lesen
  • Reparaturservice
    • Instandsetzung Audi-Fensterhebersteuergerät
    • Lichtmaschine / Anlasser
      • Kollektor abdrehen / nachfräsen
      • Generator prüfen / überholen / instandsetzen
  • Leistungen und Preise
  • Über uns
  • Referenzen
  • Kontakt
KFZ-Service Brunold
  • Start
  • Einstellarbeiten
    • Zündung einstellen
    • Vergaser einstellen
    • K-/KE-Jetronic einstellen
    • Förderbeginn einstellen
    • Ventilspiel einstellen
  • Prüfarbeiten
    • Druckverlusttest
    • Kompressionsdruck prüfen
    • Messungen am Kraftstoffsystem
    • Einspritzdüsen prüfen
    • Lambdasonde prüfen
    • Öldruck messen
    • Ruhestrommessung
  • Fehlersuche
    • Fehlerdiagnose
    • Fehlerspeicher lesen
  • Reparaturservice
    • Instandsetzung Audi-Fensterhebersteuergerät
    • Lichtmaschine / Anlasser
      • Kollektor abdrehen / nachfräsen
      • Generator prüfen / überholen / instandsetzen
  • Leistungen und Preise
  • Über uns
  • Referenzen
  • Kontakt

Referenzen

Fotogalerie

Eine kleine Auswahl unserer bereits durchgeführten Arbeiten.

Mengenvergleichsmessung am Audi 80 B4 16V (MKB: ACE)
Zündung einstellen am Audi 80 B4 (MKB: ABK)
Stauscheibe einmessen am Audi 80 B4 (MKB: ACE)
Funktionstest eines modernen Generators mit MFR (das Fahrzeug wird durch einen LIN-BUS-Simulator ersetzt)
Messung der Lambdasondenspannung mit dem Oszilloskop. Hier deutlich im Fenster verschoben (>1,1 V) -> defekt!
Messung der Lambdasondenspannung mit dem Oszilloskop. Hier schön zu sehen, wie die Spannung zwischen fett (0,8 V) und mager (0,1 V) pendelt
Einstellung der K-Jetronic mittels 4-Gas-Abgastester
Einstellung des Vergasers mittels 4-Gas-Abgastester
Dynamische Einstellung des Förderbeginns mittels VAG 1551 am Audi 80 B4 1.9TDI (MKB: 1Z)
Messung des Kompressionsdrucks am Golf II 1.6D (MKB: JP)
Statische Einstellung des Förderbeginns am Golf II 1.6D
Messung des Kraftstoffdrucks am Audi S4 B5 2.7BiTurbo
Überprüfung des Ansteuersignals des Leerlaufregelventils am Audi 80 B4 (MKB: ABK)
Mengenvergleichsmessung am Porsche 924 (MKB: XK)
Überprüfung der Glühkerzenansteuerung am Audi A6 C5 (MKB: BDG)
Defekter Widertand in einem Jetronic-Steuergerät eines Audi 100 Typ 44 (MKB: NF)
Defekter Widerstand im Jetronic-Steuergerät ersetzt.
Phasenfehler eines Generators
Überprüfung der Oberwelligkeit nach der Instandsetzung des defekten Generators mit Phasenfehler
Überprüfung der Spannungsversorgung am AKF-Ventil (MKB: ABK)
Rauschprüfung eines Stauscheibenpotentionmeters. Deutlich erkennbar die Auslenkung gegen Ende der Kurve.
Einstellung von Zündung und KE-Jetronic am Audi 80 B4 (MKB: NG)
Simulieren des Temperatursensors zur Prüfung des Kombiinstruments am Audi 80 B4
Einstellen der KE-Jetronic am Golf II (MKB: PL) mittels Messung des Steuerstroms am elektrohydraulischen Drucksteller
Messung des Kraftstoffdrucks am Audi Coupe Typ 89 20V (MKB: 7A)
Druckverlusttest am Golf II 1.6D (MKB: JP)
Messung des Steuerdrucks am Porsche 924 (MKB: XK)
Lesen eines Microfichefilm für die Diagnose
Instandsetzen der Verkabelung des Kaltstartventils (MKB: ABK)
Einbau aufbereiteter Fahrwerksteile und überholter Bremssättel am Audi 80 B4
Austausch des Hauptbremszylinders am Audi Coupé Typ 89 (MKB: 7A)
Einstellung der KE-Motronic am Audi 80 B4 (MKB: ACE)
Zündoszillogramm eines Audi 90 NG. Deutlich zu erkennen die Magerspitze auf Zylinder 2.
Deutlich zu hoher Steuerdruck im warmen Zustand am Scirocco II (MKB: KR)
Widerstandsmessung am Warmlaufregler eines Scirocco II (MKB: KR)
Überprüfung des Leerlaufschalters am Audi 90 Typ 89 (MKB: NG)
Mengenvergleichsmessung einer KE-Jetronic
Mangelhafte Abgaswerte aufgrund Verbrennungsaussetzern
Einleiten der Grundeinstellung mit dem VAG 1551
Überprüfung des Stauscheibenpoti
Keine ordnungsgemäße Zündung auf Zylinder 3 (Brenndauer und -spannung nicht vorhanden)
Mangelhaftes Lambdasignal aufgrund mangelnder Einspritzung auf einem Zylinder
Verrußter Ansaugstutzen eines Audi 80 B4 1.9 TDI (MKB: 1Z)
Ansteuersignal des Leerlaufregelventils
Kalte Lötstelle auf einem Zündsteuergerät (Polo 86C, MKB: GK)
Ventilspiel einstellen nach Herstellervorgabe
Messung des Ventilspiels am Polo 86C (MKB: GK)
Zündkerzenbild: deutlich zu erkennen, dass Zylinder 4 nicht anständig verbrennt
Das Zündoszilloskop bestätigt das Kerzenbild (mangelhafter Funken auf Zylinder 4. Ursache war ein defektes Zündkabel)
Riss im Einspritzdüseneinsatz (MKB: JN). Folge: schlechter Kaltstart, Verbrennungsaussetzer im Leerlauf
Neue Einspritzdüseneinsätze und Dichtringe
Mengenvergleichsmessung am Corrado 16V (MKB: 9A). Zylinder 3 mit deutlich zu geringer Menge
Erneuter Mengenvergleich mit überholtem Mengenteiler (auch im Volllast keine Abweichung)
Fehlersuche am Golf II (MKB: PL) mit der originalen Break-out-Box
Druckverlusttest
Mengenvergleichsmessung an der K-Jetronic
zu niedriger Öldruck im Leerlauf
zu niedriger Öldruck bei 2000 1/min
Messen des Steuerdrucks im kalten Zustand. Steuerdruck ist deutlich erhöht und lässt auf einen defekten Warmlaufregler schließen.
Steuerzeit um einen Zahn verstellt
Aufbau des originalen Ventilfederspanners
Einsetzen neuer Ventilschaftdichtungen
Mangelhafte Grundeinstellung des Drosselklappenanschlags. Deutlich zu erkennen der Spalt zwischen Anschlag und Anschlagschraube
© 2025 KFZ-Service Brunold
Impressum
Datenschutzerklärung