Wie jeder Sensor unterliegt auch die Lambdasonde permanentem Verschleiß. So ist es nicht erstaunlich, dass der Hersteller für Lambdasonden Wechselintervalle definiert hat. Diese liegen je nach Ausführung (ohne oder mit Heizung) zwischen 50.000 und 160.000 km.
Die Lambdasonde hat die Aufgabe, den Restsauerstoffgehalt im Abgas zu messen und ist maßgeblich an der Gemischbildung beteiligt. Arbeitet die Lambdasonde nicht korrekt und übermittelt falsche Werte an das Motorsteuergerät sind Leistungsverlust, hoher Spritverbrauch, Verbrennungsaussetzer und erhöhte Schadstoffemissionen die Folge.
Wir überprüfen die Funktion Ihrer Lambdasonde mit dem Oszilloskop und beurteilen die aufgezeichneten Messwerte.
Bei Bedarf tauschen wir Ihre defekte Lambdasonde gerne gegen eine hochwertige neue Sonde.